Informationen zum Forum AutoCAD VBA:
Anzahl aktive Mitglieder: 784
Anzahl Beiträge: 12.026
Anzahl Themen: 2.139

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 25 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
AutoCAD VBA : Zeichnen von Tragwerken mittels VBA und AutoCAD
alfred neswadba am 11.11.2009 um 10:50 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! ob die Kombination aus VBA und AutoCAD die richtige Lösung dafür bereit hältWörtlich genommen, nein Denn mit VBA hast Du noch keine Lösung sondern nur die Möglichkeit, Dir selbst ein Programm zu schreiben, das zur Lösung führen kann. Wenn Du schon Erfahrung mit AutoCAD und VBA hast, dann kannst Du sowohl ACA (Architecture) als auch Civil nehmen, die haben ja beide AutoCAD als Basis und damit findest Du eine bekannte Umgebung.Viel mehr als ich nehme an, dass es möglich ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zum Konzept: Du musst zunächst die Bauteile katalogisieren. Soll heißen, du bestimmst für jede Bauteiltype die relevanten technischen Eigenschaften, die für die eindeutige Bestimmung notwendig sind. -------------------------------------------------------------------------------- Wie genau meinst Du das? Meinst Du damit ganz allgemein die Eigenschaften des Bauteils. Da die Bauteile in unserem Bauteilkatalog als Blöcke abgelegt sind, wäre das dann wohl z.B. die Drehung des Blockes, die Koordinaten seines Bas ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
kiltswitch am 10.11.2004 um 09:32 Uhr (0)
Oh, das ist wirklich nicht so gut. Mit LISP oder VBA passiert das wohl nicht? Ich gebe zu, ich beherrsche das mit den Gruppencodes überhaupt nicht. Ich habe das erst vor einigen Tagen erfahren, dass es das überhaupt gibt. Also ist das alles auch mit LISP lösbar? Man braucht dazu aber unbedingt die Kenntnis über Gruppencodes? Wenn ich eine fertige Zeichnung habe, welche aus Blöcken besteht. Wie kann ich dann mit einem Programm auf diese Blöcke zugreifen und diese bspw. in der Zeichnung umpositionieren oder ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
Proxy am 10.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
[...]Wie kann ich dann mit einem Programm auf diese Blöcke zugreifen und diese bspw. in der Zeichnung umpositionieren oder auch drehen usw...?[...] Als Beispiel ein einfacher Block: (-1 . Objektname: 4020ebb0 ) (0 . INSERT ) (330 . Objektname: 4020ccf8 ) (5 . C86 ) (100 . AcDbEntity ) (67 . 0) (410 . Model ) (8 . PROXYSLIEBLIENSGSLAYER ) (100 . AcDbBlockReference ) (2 . PROXYSLIEBLIENGSBLOCKNAME ) (10 17.0116 44.9085 0.0) (41 . 1.0) (42 . 1.0) (43 . 1.0) (50 . 3.65054) (70 . 0) ( ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
CADmium am 16.11.2004 um 13:28 Uhr (0)
alle Befehle ( oder fast alle) in Autocad kannst du auch per Lisp, ActivX(VBA/VLISP)ansprechen und ausführen! Also z.B. Autocad kennt den Befehl _insert zum Blockeinfügen Programmtechnisch kannste das auf unterster Stufe mit (command "_insert" Blockname (0 0 0) 1 1 0) realisieren. Genauso ist es mit schieben und drehen usw. Um ein Bauteil mit einem Befehl anzusprechen mußt du nur eindeutig auf es zurückgreifen können. Dafür gibts z.B. Handle - Gruppencode 5 in DXF ------------------ - Thomas - "Bei ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
kiltswitch am 16.11.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Thomas, zunächst mal Danke für Deine Antwort. Zitat: Original erstellt von CADmium: alle Befehle ( oder fast alle) in Autocad kannst du auch per Lisp, ActivX(VBA/VLISP)ansprechen und ausführen! aha... gibt es auch noch andere Möglichkeiten? Nicht bloß LISP und VBA? Zitat: Also z.B. Autocad kennt den Befehl _insert zum Blockeinfügen Programmtechnisch kannste das auf unterster Stufe mit (command "_insert" Blockname (0 0 0) 1 1 0) realisieren. ist das eine LISP-Bfehlszeile? Und andere Mö ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
kiltswitch am 16.11.2004 um 14:53 Uhr (0)
Danke Thomas! Und hast Du ein kleines Beispiel auf Lager, wie man aus AutoCAD-Dateien Blöcke in eine andere AutoCAD-Datei enlesen kann? Und dann vielleicht noch eins, wie man einen Block in der Zeichnung verschieben/drehen kann? MfG Tobias Zitat: Original erstellt von CADmium: such mal nach  ActivX .. com-Schnittstelle ... da wirst du feststellen das du auch Delphi C++, VB oder was weiß ich nehmen kannst, um auf Autocad aufzusetzen.

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
harryk am 16.11.2004 um 16:38 Uhr (0)
hi, ich weiss nicht ob die autocad entwicklerhilfe bei dir installiert ist aber da findest du alles was du brauchst. guckst du: Sub Example_InsertBlock() This example creates a block containing a circle. It then inserts the block. Create the block Dim blockObj As AcadBlock Dim insertionPnt(0 To 2) As Double insertionPnt(0) = 0#: insertionPnt(1) = 0#: insertionPnt(2) = 0# Set blockObj = ThisDrawing.Blocks.Add(insertionPnt, "CircleBlock") Add a circle to the block ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Rendern in eine Datei mit VBA
msmcp am 01.01.2005 um 22:20 Uhr (0)
Liebes Autocad-Forum, ich bin auf der Suche nach einer VBA-Lösung, die automatisch ein 3D-Solid in eine Datei rendert. Ausgangssituation ------------------ Ich habe eine Datei, die ein gerendertes 3D-Solid enthält. Die Render-Optionen sind bereits vorgegeben. Jetzt soll das Solid in einzelnen Schritten um 360 Grad gedreht, erneut gerendert und in eine Datei gespeichert werden. Jede Drehung soll als einzelne Datei gespeichert werden. Der Dateiname wird automat. angepasst: Pfad plus Dreh- winkel des Solids. ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : 3D revolve und rotate
Dirk.B am 12.01.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Zur Erstellung eines 3D Volumenkörpers (Acad3DSolid) über die Methode AddRevolvedSolid habe ich eine Region als Form / Fläche erstellt. Diese Region soll nun um die Y Achse laufen und den entsprechenden 3D V-Körper erstellen. Dieses funktioniert auch soweit, nur habe ich so meine Probleme mit den Koordinatenfestlegungen. Startpunkt = S0 Richtungspunkt: axisDir(0) = 0.01: axisDir(1) = 360: axisDir(2) = 0 Winkel: angle = (2 * pi) Hierbei liegt das Objekt ni ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : verschiedene Elemente auswählen und drehen
jobau am 24.10.2005 um 15:31 Uhr (0)
hallo zusammen,ich stehe etwas auf dem schlauch und würde mich über eure hilfe freuen.mit dem vba-code unten lasse ich eine klothoide als polylinie zeichne.dazu noch zwei linie am anfang und am ende sowie text.zum schluss würde ich gerne all diese elemente um einen bestimmten winkel,den ich schon ermittelt habe, drehen. wie bekomme ich diese verschiedenenelemente nun in eine auswahl? den begriff "selectionset" habe ich schon malgehört, kann damit aber leider nicht richtig arbeiten - bin halt anfänger...fre ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : verschiedene Elemente auswählen und drehen
Stelli1 am 24.10.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,du brauchst nicht unbedingt ein Selektionset.Das kannst du füllen in dem du über einen FIlter und/oder einer Benutzerauswahl Element aus der Zeichnung holst.Das Brauchst du hier nicht, da du die Elemente selbst erzeugst.Da du eine Achse zeichnest, hat die x-Elemente.Anschrieb und Referenzlinie zum Achshauptpunkt kommt aber nur einmal.Merke die doch die Zeichnungsentitys in einem eigenen Arrayz.B.Dim MyElements () as acadentityfor i=1 to 10 myPolyline = blabla redim Preserve myElements(Ubound(myElem ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : verschiedene Elemente auswählen und drehen
jobau am 25.10.2005 um 11:31 Uhr (0)
hallo stelli,danke für deine hilfe, aber wenn ich den redim-befehl in vba eingebe,wird der text rot eingefärbt, was bei mir bedeutet, dass er den befehl nicht kennt? gibt es vielleicht doch eine andere möglichkeit?gruß jörgps: formel für klothoide: a^2 = r * l------------------AutoCAD 2004 DEU

In das Form Autocad VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz